Rund um die Zähne
Rund um die Zähne

Warum sich der Zahnabrieb unserer Hauspferde nicht mehr mit dem der wild lebenden Kollegen vergleichen lässt

Pferde besitzen weit mehr Zähne als man, von vorne gesehen, vermuten würde - Erfahren Sie was sich hinter den Lippen verbirgt und wie dieses Mahlwerk arbeitet.

Die Leidensfähigkeit unserer Pferde ist groß, wenn es um Zahnprobleme geht. Erfahren Sie, warum es gar nicht so weit kommen sollte.

Schneidezähne, Backenzähne und Kiefergelenk bilden ein empfindliches Gleichgewicht. Hier erfahren Sie, was passiert, wenn es aus den Fugen gerät.

Woran erkennen Sie, dass ihr Pferd eine Zahnbehandlung braucht? Hier erfahren Sie die Anzeichen, die Ihnen verraten, dass Ihr Pferd eine Zahnkontrolle benötigt.

Immer mehr Pferde erreichen aufgrund guter Pflege und dem medizinischen Fortschritt ein hohes Alter. Aber auch hier lauern Probleme im Zahnbereich. Ein großes Thema in mehreren Kapiteln aufbereitet.

Warum die Behandlung der kleinsten manchmal die größte Herausforderung ist und weshalb besonders bei den Minirassen die Zähne dringend kontrolliert werden müssen.

Die Begriffe werden immer wieder munter durcheinander gewürfelt und die Konfusion ist besonders dann groß, wenn es darum geht, welche der Zähne denn eigentlich raus müssen

In aller Munde und daher ein eigenes großes Kapitel aus dieser Seite - hier gehts zur Übersicht

Mit dem Zahnbefundbogen lässt sich über die Jahre verfolgen wie sich das Gebiss des Pferdes entwickelt. Erfahren Sie hier was alles drin steht und was das bedeutet.

Dentist? Pferdezahnarzt? Pferde Dental Praktiker? Oder einfach "nur" Tierarzt? Was hat es mit den Begriffen auf sich und wer kann was bzw. wer darf was?

Neumodischer Kram oder doch ein alter Hut? Ist die Zahnbehandlung wirklich eine Neuerung? Lesen Sie einen spannenden Exkurs zur Geschichte der Zahnbehandlung.