Überall und nirgends...

Behandlungsräume und Wartezimmer wer­den Sie in meiner Praxis natür­lich nicht fin­den können. Meine Praxis besteht aus zwei Kom­ponen­ten:

Meinem Praxiswagen und Ihrem Stall

Praxiscaddy

Alles an Bord: mobiles Büro, Behand­lungs­wagen, Rönt­gen­aus­statt­ung, Medi­kamen­te in einer spezi­ellen Kühl­schub­lade und noch eini­ges mehr

In meinem Auto ist alles ver­staut, was ich für die pro­fessio­nelle Pferde­zahn­behand­lung benö­tige. Hier ist mein Zahn­wagen mit allen Werk­zeugen zur Behand­lung ge­parkt, wenn er nicht gerade im Ein­satz ist. In den Schub­laden ver­stecken sich Extrak­tions­werk­zeuge in den ver­schieden­sten Aus­führ­ungen und Größen, sowie Medi­kamente zur Nach­behand­lung. Hier befin­det sich auch mein mobiles Büro mit allem, was für Dok­umenta­tion und Ab­rech­nung gebrau­cht wird. In der Rubrik Bezahlung finden Sie einige Sätze zur Ab­rech­nung.

Auch die gesamte Rönt­gen­aus­rüs­tung, inklu­sive Stativ fin­det hier ihren Platz und ist jeder­zeit ein­satz­bereit. Mehr zum Thema mobiles Rönt­gen bei Ihnen im Stall fin­den Sie hier.

Natür­lich führe ich im Praxis­wagen auch Not­fall­medi­kamente, für alle in der Zahn­medi­zin gän­gigen Not­fall­situa­tionen, mit.

Allerdings werden Sie kein Zubehör für die Not­fälle der Allge­mein­praxis sehen: Huf­zange und Nasen­schlund­sonde suchen Sie in meinem Praxis­wagen vergeb­lich.

Bitte haben Sie daher Ver­ständ­nis, dass Sie mich zwar gerne für zahn­assozi­ierte Not­fälle er­reichen können, für Huf­geschwüre, Koliken oder ähn­liches aber bitte Kon­takt mit Ihrem Haus­tierarzt auf­nehmen müssen!

Mög­lich­keiten der Termin­verein­barung finden Sie in der Rubrik Termin­verein­barung. Bitte scheuen Sie sich nicht, mir auf die Mail­box zu sprechen, ich rufe Sie dann zurück.

Not­fälle im Zahn­bereich (Pferd speichelt stark und frisst bei vor­handenem Appe­tit nicht, ab­gebroch­ener Zahn…) werden natür­lich so zeit­nah wie nur mög­lich behan­delt! Details zu meinem gesam­ten Behand­lungs­spek­trum finden Sie in der Rubrik Leis­tungen.

Die zweite Kom­ponente der ambu­lanten Fahr­praxis ist Ihr Stall. Das hat für die Patien­ten den großen Vor­teil, dass er nicht ver­laden und in eine unge­wohnte Um­geb­ung trans­portiert werden muss.

Aller­dings bin ich, für eine gute Behand­lung, auf einige Vor­aus­setz­ungen ange­wiesen, die vor Ort vor­handen sein müssen. Ihr Stall wird, für den Zeit­raum der Behand­lung, zur Praxis. So liegt es in einem ge­wissen Rahmen auch in Ihrer Hand, wie das Umfeld für die medi­zinische Behand­lung Ihres Schütz­lings be­schaffen ist. Lesen Sie hier etwas über die Voraus­setz­ungen für eine ge­lun­gene Zahn­behand­lung und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit wir bei Ihnen im Stall bei Bedarf auch digitale Röntgenbilder anfertigen können.

In meinem Auto ist alles ver­staut, was ich für die pro­fessio­nelle Pferde­zahn­behand­lung benö­tige. Hier ist mein Zahn­wagen mit allen Werk­zeugen zur Behand­lung ge­parkt, wenn er nicht gerade im Ein­satz ist. In den Schub­laden ver­stecken sich Extrak­tions­werk­zeuge in den ver­schieden­sten Aus­führ­ungen und Größen, sowie Medi­kamente zur Nach­behand­lung. Hier befin­det sich auch mein mobiles Büro mit allem, was für Dok­umenta­tion und Ab­rech­nung gebrau­cht wird. In der Rubrik Bezahlung finden Sie einige Sätze zur Ab­rech­nung.

Auch die gesamte Rönt­gen­aus­rüs­tung, inklu­sive Stativ fin­det hier ihren Platz und ist jeder­zeit ein­satz­bereit. Mehr zum Thema mobiles Rönt­gen bei Ihnen im Stall fin­den Sie hier.

Natür­lich führe ich im Praxis­wagen auch Not­fall­medi­kamente, für alle in der Zahn­medi­zin gän­gigen Not­fall­situa­tionen, mit.

Allerdings werden Sie kein Zubehör für die Not­fälle der Allge­mein­praxis sehen: Huf­zange und Nasen­schlund­sonde suchen Sie in meinem Praxis­wagen vergeb­lich.

Bitte haben Sie daher Ver­ständ­nis, dass Sie mich zwar gerne für zahn­assozi­ierte Not­fälle er­reichen können, für Huf­geschwüre, Koliken oder ähn­liches aber bitte Kon­takt mit Ihrem Haus­tierarzt auf­nehmen müssen!

Alles an Bord: mobiles Büro, Behand­lungs­wagen, Rönt­gen­aus­statt­ung, Medi­kamen­te in einer spezi­ellen Kühl­schub­lade und noch eini­ges mehr

Mög­lich­keiten der Termin­verein­barung finden Sie in der Rubrik Termin­verein­barung. Bitte scheuen Sie sich nicht, mir auf die Mail­box zu sprechen, ich rufe Sie dann zurück.

Not­fälle im Zahn­bereich (Pferd speichelt stark und frisst bei vor­handenem Appe­tit nicht, ab­gebroch­ener Zahn…) werden natür­lich so zeit­nah wie nur mög­lich behan­delt! Details zu meinem gesam­ten Behand­lungs­spek­trum finden Sie in der Rubrik Leis­tungen.

Die zweite Kom­ponente der ambu­lanten Fahr­praxis ist Ihr Stall. Das hat für die Patien­ten den großen Vor­teil, dass er nicht ver­laden und in eine unge­wohnte Um­geb­ung trans­portiert werden muss.

Aller­dings bin ich, für eine gute Behand­lung, auf einige Vor­aus­setz­ungen ange­wiesen, die vor Ort vor­handen sein müssen. Ihr Stall wird, für den Zeit­raum der Behand­lung, zur Praxis. So liegt es in einem ge­wissen Rahmen auch in Ihrer Hand, wie das Umfeld für die medi­zinische Behand­lung Ihres Schütz­lings be­schaffen ist. Lesen Sie hier etwas über die Voraus­setz­ungen für eine ge­lun­gene Zahn­behand­lung und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit wir bei Ihnen im Stall bei Bedarf auch digitale Röntgenbilder anfertigen können.

Zurück

zur Übersicht
Infos zur Pferde Dental Praxis

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner