Wann einem der Röntgenblick weiter hilft...
Besonders im Bereich der Pferdezahnmedizin hat es für alle Beteiligten Vorteile, wenn auch während der Behandlung jederzeit die Möglichkeit besteht, aktuelle Fragestellungen vor Ort röntgenologisch abzuklären. In der Regel ist der Patient ohnehin bereits voruntersucht und sediert und die Ergebnisse der Röntgenbilder können sofort in die folgende Behandlung einfließen oder die Art der Behandlung entscheidend verändern.
- Röntgenuntersuchung, Diagnose, sowie die Behandlung können in vielen Fällen an ein und demselben Tag stattfinden
- keine Wartezeit für einen neuen Termin
- Mehrfachkosten für Anfahrten, Voruntersuchungen und Sedierung entfallen.
- Auch für den Patienten entfallen weitere Sedierungen für einen separaten Röntgentermin und einen eventuell weiteren Behandlungstermin
- Die Bilder können direkt entsprechend der Fragestellung angefertigt werden.
- Mein Equipment ist auf in Anfertigung von Kopf- und Zahnaufnahmen ausgelegt, damit gibt es keine Probleme bei bestimmten Aufnahmetechniken (z.B. intraorale Schneidezahnaufnahmen)
- Kontrollaufnahmen können während der Behandlung (z.B. Extraktion) angefertigt werden

Aufgrund des großen zeitlichen und apparativen Aufwandes müssen allerdings einige Bedingungen bei Ihnen vor Ort erfüllt sein. Eine Auflistung aller Voraussetzungen für aussagekräftige Röntgenbilder finden Sie hier. Bitte lesen Sie sich die Punkte aufmerksam durch und rufen Sie mich im Vorfeld an oder mailen Sie mir, wenn Sie dazu Fragen haben.
Da die Frage nach den anfallenden Kosten für eine Röntgenuntersuchung immer wieder gestellt wird, möchte ich hier eine etwas allgemein gehaltene Antwort geben:
In der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT 2022) sind unter den Punkten 166 bis 168 die Sätze für die jeweils erste und zweite Aufnahme, jede weitere Aufnahme, als auch den Zuschlag für das ambulante Röntgen aufgeführt. Je nach tatsächlichem Aufwand bewege ich mich in der Preisgestaltung zwischen dem 1,3 und 2-fachen Satz. Die aktuelle GOT finden Sie hier.

Ist der Patient kooperativ und die Umgebung ruhig, ist die perfekte Aufnahme nur noch eine Frage der Perspektive
Das hängt in erster Linie damit zusammen, dass es kompliziertere Aufnahmen gibt, die mehr Vorbereitung benötigen und Standardaufnahmen, die relativ routinemäßig durchgeführt werden können.
Weitere Faktoren stellen hier aber auch die Kooperativität des Patienten und die Bedingungen dar, die ich vorfinde. Muss ich die Ausrüstung erst durch den ganzen Stall tragen und mit jeder Platte zum Auslesen ewig weit zum Auto laufen, schlägt sich das über die zusätzliche Arbeits- und Vorbereitungszeit natürlich auch im Ambulanzzuschlag nieder. Übrigens: Der Ambulanzzuschlag wird, wie auch das Wegegeld von der OP-Versicherung in der Regeln nicht übernommen!
Bitte bedenken Sie, dass ich Ihnen diesen Service anbiete, um Ihnen und Ihrem Pferd eine möglichst umfassende Zahnbehandlung und – Diagnostik zukommen zu lassen. Sie sparen dadurch Zeit, Geld und Nerven für zusätzliche Tierarztbesuche oder Fahrten in die Klinik. In bestimmten Fällen werde ich Sie allerdings dennoch vor- oder auch nach der Röntgenuntersuchung in die Pferdeklinik überweisen, um ihrem Pferd die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Es gilt natürlich weiterhin: Der ambulanten Behandlung im Stall sind einfach einige Grenzen gesetzt und in diesen Fällen arbeite ich gerne mit den Spezialisten in den Pferdekliniken rund um Hannover zusammen!

was nötig ist, damit Röntgenaufnahmen bei Ihnen im Stall angefertigt werden können, finden Sie hier

Hier finden Sie vorab das Merkblatt zur Röntgenuntersuchung zum ausdrucken und unterschreiben
Wann einem der Röntgenblick weiter hilft...
Besonders im Bereich der Pferdezahnmedizin hat es für alle Beteiligten Vorteile, wenn auch während der Behandlung jederzeit die Möglichkeit besteht, aktuelle Fragestellungen vor Ort röntgenologisch abzuklären. In der Regel ist der Patient ohnehin bereits voruntersucht und sediert und die Ergebnisse der Röntgenbilder können sofort in die folgende Behandlung einfließen oder die Art der Behandlung entscheidend verändern.
- Röntgenuntersuchung, Diagnose, sowie die Behandlung können in vielen Fällen an ein und demselben Tag stattfinden
- keine Wartezeit für einen neuen Termin
- Mehrfachkosten für Anfahrten, Voruntersuchungen und Sedierung entfallen.
- Auch für den Patienten entfallen weitere Sedierungen für einen separaten Röntgentermin und einen eventuell weiteren Behandlungstermin
- Die Bilder können direkt entsprechend der Fragestellung angefertigt werden.
- Mein Equipment ist auf in Anfertigung von Kopf- und Zahnaufnahmen ausgelegt, damit gibt es keine Probleme bei bestimmten Aufnahmetechniken (z.B. intraorale Schneidezahnaufnahmen)
- Kontrollaufnahmen können während der Behandlung (z.B. Extraktion) angefertigt werden
Aufgrund des großen zeitlichen und apparativen Aufwandes müssen allerdings einige Bedingungen bei Ihnen vor Ort erfüllt sein. Eine Auflistung aller Voraussetzungen für aussagekräftige Röntgenbilder finden Sie hier. Bitte lesen Sie sich die Punkte aufmerksam durch und rufen Sie mich im Vorfeld an oder mailen Sie mir, wenn Sie dazu Fragen haben.
Da die Frage nach den anfallenden Kosten für eine Röntgenuntersuchung immer wieder gestellt wird, möchte ich hier eine etwas allgemein gehaltene Antwort geben:
In der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT 2022) sind unter den Punkten 166 bis 168 die Sätze für die jeweils erste und zweite Aufnahme, jede weitere Aufnahme, als auch den Zuschlag für das ambulante Röntgen aufgeführt. Je nach tatsächlichem Aufwand bewege ich mich in der Preisgestaltung zwischen dem 1,3 und 2-fachen Satz. Die aktuelle GOT finden Sie hier.
Das hängt in erster Linie damit zusammen, dass es kompliziertere Aufnahmen gibt, die mehr Vorbereitung benötigen und Standardaufnahmen, die relativ routinemäßig durchgeführt werden können.
Weitere Faktoren stellen hier aber auch die Kooperativität des Patienten und die Bedingungen dar, die ich vorfinde. Muss ich die Ausrüstung erst durch den ganzen Stall tragen und mit jeder Platte zum Auslesen ewig weit zum Auto laufen, schlägt sich das über die zusätzliche Arbeits- und Vorbereitungszeit natürlich auch im Ambulanzzuschlag nieder. Übrigens: Der Ambulanzzuschlag wird, wie auch das Wegegeld von der OP-Versicherung in der Regeln nicht übernommen!
Bitte bedenken Sie, dass ich Ihnen diesen Service anbiete, um Ihnen und Ihrem Pferd eine möglichst umfassende Zahnbehandlung und – Diagnostik zukommen zu lassen. Sie sparen dadurch Zeit, Geld und Nerven für zusätzliche Tierarztbesuche oder Fahrten in die Klinik. In bestimmten Fällen werde ich Sie allerdings dennoch vor- oder auch nach der Röntgenuntersuchung in die Pferdeklinik überweisen, um ihrem Pferd die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Es gilt natürlich weiterhin: Der ambulanten Behandlung im Stall sind einfach einige Grenzen gesetzt und in diesen Fällen arbeite ich gerne mit den Spezialisten in den Pferdekliniken rund um Hannover zusammen!

was nötig ist, damit Röntgenaufnahmen bei Ihnen im Stall angefertigt werden können, finden Sie hier

Hier finden Sie vorab das Merkblatt zur Röntgenuntersuchung zum ausdrucken und unterschreiben