EOTRH - Ein komplexes Thema
Das Thema EOTRH ist mittlerweile so weit angewachsen, dass es einen eigenen Themenkomplex auf meiner Seite für sich beansprucht. Ich versuche hier fortlaufend immer wieder Fragen zu bearbeiten, die sich im Praxisalltag stellen und die für alle, die sich mit dem Thema beschäftigen wollen/müssen interessant sein könnten.
Ich will und kann hier keine allgemein gültigen Behauptungen aufstellen, die dann für jeden Patienten gleichermaßen gelten. Jedes Pferd ist anders, hat eine andere Vorgeschichte und einen individuellen Krankheitsverlauf. Ich will hier Anregungen und Informationen geben, die endgültige Therapie kann aber nur in Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt, Pferdedentalpraktiker oder einer spezialisierten Pferdeklinik gewählt werden. Die geprüften Pferdedentalpraktiker der IGFP können Ihnen hier weiterhelfen, über die Mitgliedersuche auf der IGFP-Homepage finden Sie sicherlich auch jemanden in Ihrer Nähe.

Kann es wirklich die Lösung sein beim kleinsten Anzeichen einer Veränderung im Röntgenbild alle Schneidezähne zu ziehen? Hier erkläre ich welche Spätfolgen aus einer unüberlegten Totalextraktion entstehen können. Vorweg genommen: Für manche Patienten ist die Totalextraktion die Erlösung von ihren Schmerzen, für andere der Beginn neuer Probleme

Wofür stehen die fünf berüchtigten Buchstaben und was passiert da eigentlich im Pferdemaul? Was weiß man zur Entstehung der Erkrankung und was sagt die Wissenschaft aktuell?

Warum wird bei einigen Pferden sofort eine Totalextraktion angesetzt, während andere Jahre mit der Diagnose unterwegs sind, ohne einen Zahn zu verlieren? Und ist wirklich jeder Schneidezahnbefund auch EOTRH?

Kann es wirklich die Lösung sein beim kleinsten Anzeichen einer Veränderung im Röntgenbild alle Schneidezähne zu ziehen? Hier erkläre ich welche Spätfolgen aus einer unüberlegten Totalextraktion entstehen können.

In diesem Kapitel gehe ich auf das Thema Heilpilze ein. Ich versuche zu erläutern, wann es sinnvoll ist einen Therapieversuch mit den Pilzen zu starten, auch wenn es leider immer noch keine Untersuchungen zur Evidenz dieser Zusatzfuttermittel gibt.

Hier finden die, die sich nach Beratung mit Ihrem Zahnbehandler und gründlicher Abwägung für eine Totalextraktion entschieden haben ein Fallbeispiel mit dem Heilungsverlauf nach der Totalextraktion
Des Weiteren weise ich darauf hin, dass die Aussagen hier natürlich mit bestem Wissen und Gewissen getroffen werden, alle Themen rund um die Zähne aber einem rasanten Fortschritt unterliegen, so dass manche Aussagen vielleicht auch mit einer neu erscheinenden Studie wieder relativiert oder korrigiert werden müssen (was im Praxisalltag manchmal auch nicht ganz zeitnah passiert). Falls Ihnen dahingehend etwas auffällt, bin ich immer dankbar für einen Hinweis per Mail.